In meinen Blog Artikel Was ist ein Trauma, PTBS, Symptome finden Sie weitere Informationen wie sich ein Trauma emotional und körperlich auswirken kann.
Nach Kindheitstrauma schildern viele Menschen Situationen mit großer Hilflosigkeitserfahrung oder dem Gefühl des Alleineseins.
Über Erziehungsmethoden wie Strafe, Schuldgefühle einreden, Liebesentzug und/oder Liebe durch Leistung wurde eine coabhängige Liebe, die an Erwartungen und Bedingungen geknüpft ist, konditioniert. Lesen Sie hierzu auch gerne meinen Blog-Artikel: Das schräge Erziehungsprogramm – was wird denn da eigentlich genau gelehrt? -coming soon –
Das Unterbewusstsein sendet immer wieder die Frequenzen der Programmierungen aus der Kindheit aus und zieht dadurch entsprechende Menschen und Ereignisse ins Leben. Die Dinge in Ihrem Leben geschehen demnach auf dem Fundament Ihres unbewussten kindlichen Glaubens über sich. Die nicht aufgelösten unbewussten Themen und Traumata wiederholen sich in verschiedenen Gewändern in Ihrem Resonanzraum. Ihr Äußeres Leben organisiert sich nach Ihrer inneren Frequenz.
Stecken Sie vielleicht noch immer fest im Trauma ihrer Kindheit und geraten kontinuierlich in wiederkehrende, konflikthaften Situationen und Verhaltensmuster?
Lesen Sie hierzu gerne auch meinen Blog Artikel Kindheitstrauma – Häufig Ursache für seelische Wunden, Trigger und Entstehung falscher Glaubenssätze Dort werden Beispiele verschiedener Glaubenssätze und Themen aufgeführt, die Sie gerne in der Traumaarbeit mit mir transformieren können.
Die Zeugung ist häufig Ausgangspunkt für mögliche frühe Traumatisierungen wie
Die genannten Abläufe müssen nicht zwangsläufig ein Trauma verursachen, können aber. Die benannten Themen können sich später auch Menschen in Partnerschaften oder anderen Lebensbereichen (unbewusst) spiegeln bzw. triggern, um so die Möglichkeit der Aufarbeitung einzuleiten – wenn genug Bewusstsein vorhanden ist und schon die Bereitschaft da ist sich das anzuschauen. Die Bereitschaft nach innen zu schauen, kommt häufig erst dann, wenn im Außen nichts mehr geht oder Menschen die Nase wirklich voll von ihren Wiederholungsschleifen haben.
Viele meiner Klienten leiden seit Jahren unter den Traumafolgestörungen generationsübergreifender Traumata und wissen nicht, was mit ihnen los ist. Nicht selten haben sie bereits etliche Therapien hinter sich, doch es geht ihnen nicht wirklich besser. Sie haben unverarbeitete Gefühle z.B. aus der Eltern, Groß- oder Uhrgroßelterngeneration systemisch übernommen. Manche Klienten sehen sogar die dazu gehörigen Ereignisse bzw. Situationen oder spüren die damit verbundenen Ängste. Leiden Menschen an einem transgenerativen Trauma, dann haben sie die Bedrohung, den Schmerz, das Entsetzen, Angst und Panik einer Person aus der Ahnenreihe übernommen. Es wird unbewusst an diesen Belastungen festgehalten und sie denken, es sind ihre. Man sagt in etwa 7 Generationen rückwirkend kann es noch Einflüsse geben.
Mit verschiedenen Methoden begleite ich Sie aus Ihren selbstentfremdenden Trauma-Überlebensstrategien und unterstütze Sie aus Ihren Triggern auszusteigen, damit Sie die Ihnen widerfahrenen seelischen Verletzungen nicht mehr in Ihrem Alltag unbewusst und zwanghaft mit unterschiedlichen “Darstellern” im Außen re-inszenieren müssen.
Ich beziehe, falls notwendig, auch die Prä- und Perinatale Phase, also die frühen Erfahrungen des Lebensanfangs mit ein. Schwangerschaft, das Geburtsereignis und die ersten Lebensjahre beeinflussen die Entwicklung eines Menschen und seine Persönlichkeit tief und prägend.
Der Mensch verfügt – auch bis ins hohe Alter – über ein enorm lernfähiges Nervensystem. Ein Trauma muss daher kein lebenslanges Verhängnis sein. Wenn man weiß, wie man dieses “Geschenk in mieser Verpackung” sinnvoll auspackt, kann eine Traumaintegration eine unfassbare Freiheit zur Folge haben:
Um ein Trauma zu überwinden ist es notwendig, sich zunächst bewusst zu machen, was es bringt bzw. wovor es einen bewahrt, die einst notwendigen Überlebensstrategien weiterhin aufrechtzuerhalten und dies mit dem Preis, den man dafür bezahlt, aufzuwiegen. Erst dann kann neu und frei entschieden werden.
Kognitives Wissen & tief gefühltes Wissen sind hierbei jedoch zweierlei. Das bedeutet, dass eine rein rationale Bewusstmachung nicht ausreichen wird, um diese Blockaden zu überwinden, sondern tiefe emotionale und möglicherweise auch körperliche Arbeit notwendig ist.
Als Kind haben Sie gelernt, wie etwas zu sein hat, was Sie dürfen und was nicht. Sie haben den Umgang zwischen Ihren Eltern (wenn sie denn da waren) vorgelebt bekommen, nahmen wahr, ob Sie liebevoll oder grausam behandelt wurden usw.
Das Unterbewusstsein spielt diesen aufgezeichneten „Film” der ersten Lebensjahre und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle, über den Sie so unbewusst nie hinauswachsen können, immer wieder ab, so dass Sie mehr oder minder immer wieder dasselbe erleben/wiederholen werden oder in Rebellion zwanghaft versuchen dies zu vermeiden und dann in gegenteilige Extreme verfallen .
Da das Überleben als Kind von den Eltern abhing, werden Sie sich auch als Erwachsener (dann in Form des eigenen konditionierten ständig plappernden Verstandes oder Gefühlen, die Sie nicht mit einem gesunden Umgang handeln können) weiterhin nach den Wünschen und Bedingungen dieser richten oder eines Tages aus der Rebellion heraus genau das Gegenteil tun, was genauso zwanghaft ist, da Ihre Handlungen nicht aus freien Stücken heraus geschehen.
Systemischer Coach
Systemischer Coach
Isabel Erhardt
Telefon: 01520 3607334
E-Mail: info(at)bewusst-seins-raum.com
© bewusst-seins-raum.com 2022